Senecio vernalis Waldst. & Kit.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10856308 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/8D1E215A-1125-AF28-1ED2-3A86065F8BFB |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Senecio vernalis Waldst. & Kit. |
| status |
|
Senecio vernalis Waldst. & Kit. View in CoL
Artbeschreibung: 10-60 cm hoch, kahl oder zerstreut spinnwebig, einfach oder oben verzweigt. Untere Blätter buchtig-fiederteilig, +/- spitz gezähnt, nur 1-1,5 cm breit, in einen Stiel verschmälert, obere nur wenig kleiner, aber sitzend und mit breiten, gezähnten Zipfeln umfassend. Köpfe in lockerer Rispe, Durchmesser 2-3 cm, mit 12-15 ca. 1 cm langen und 2 mm breiten Zungenblüten und gelben Röhrenblüten. Früchte 2-3 mm lang, anliegend behaart, mit ca. 5 mm langem Pappus.
Blütezeit: 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Ödland, Äcker, Schuttplätze / kollin-subalpin / M, AN, J, VS, sehr zerstreut und unbeständig
Verbreitung global: Osteuropäisch-westasiatisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | kontinental (sehr niedrige Luftfeuchtigkeit, sehr grosse Temperaturschwankungen, kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Frühlings-Greiskraut, Frühlings-Kreuzkraut Nom français: Séneçon du printemps Nome italiano: Senecione primaverile
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
