Solidago virgaurea L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10856306 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/8C4E2FBC-8882-741F-1C8E-C99B4BF9FA3E |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Solidago virgaurea L. |
| status |
|
Solidago virgaurea L. View in CoL
Artbeschreibung: 6-120 cm hoch, nur oben verzweigt. Stängel und Blätter kurz behaart bis fast kahl. Blätter wechselständig, breit- bis schmal-lanzettlich, grob gezähnt bis fast ganzrandig, die unteren meist in einen geflügelten Stiel verschmälert. Blüten gelb. Köpfe mit Zungen- und Röhrenblüten, in einer +/- dichten, endständigen, allseitswendigen Rispe.
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Echte Goldrute Nom français: Solidage verge d'or Nome italiano: Verga d'oro comune
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
