Koeleria gracilis Pers.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/89FCCBAE-E2F7-615A-61B5-959E7A87ABBB |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Koeleria gracilis Pers. |
status |
|
Koeleria gracilis Pers. View in CoL
( K. cristata [L.] Pers. ssp. gracilis [Pers.] A. et G.)
Zarte Kammschmiele
20-50 cm hoch. Die grundständigen Blattscheiden gelegentlich erhalten bleibend und der Stengel am Grunde deshalb zylindrisch verdickt. Blätter graugrün, meist eingerollt, gleichmäβig locker bis dicht behaart, am Rande nicht abstehend bewimpert, einzelne kahl, am Rande mit vereinzelten, langen, abstehenden Haaren. Blütenstand 4-8 cm lang, dicht. Ährchen ca. 5 mm lang. Spelzen meist nur auf dem Kiel fein und borstig behaart, sonst kahl. Deckspelzen oft in eine grannenartige Spitze verschmälert. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. Wurde bei den Untersuchungen meist nicht von K. pyramidata (Nr. 2b) unterschieden. Maude (1939 Maude (1940) zählte an Material aus England 2n = 28 und 30, Hedberg und Hedberg (1961) fanden an Material ebenfalls aus England 2n = 28. 2n = 42: Material aus Dänemark ( Böcher 1943a). 2n = 70: Material aus botanischen Gärten (Avdulov 1931).
Standort. Wie K. pyramidata (Nr. 2b), jedoch auch auf noch trockeneren Böden.
Verbreitung. Eurasiatische Pflanze: In Europa nordwärts bis Irland, Mittelschweden, nördliches Rußland, in Asien bis 70° NB; Südgrenze durch Nordafrika, Kleinasien, Kaukasus, Himalaja; nach Nordamerika, Süd- amerika, afrikanische Hochländer und Neuseeland verschleppt. Verbreitungskarten von Hultén (1962) und Meusel (1964). - Im Gebiet verbreitet; ziemlich häufig.
Bemerkungen. K. gracilis wird von Janchen (1963) als K. macrantha (Ledeb.) Schultes bezeichnet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |