Erigeron Gaudinii Bruegger
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/85C4B725-6A4E-8112-998F-41BE6BE09D1E |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Erigeron Gaudinii Bruegger |
status |
|
( E. Schleicheri Gremli , E. glandulosus Schinz et Thellung )
Gaudins Berufkraut
Unterscheidet sich von E. atticus (Nr. 7) durch folgende Merkmale: 5 - 25 cm hoch; Stengel schlanker, meist bogig aufsteigend und bereits in der untern Hälfte verzweigt, oft braunrot; Köpfe 2-8 (selten nur 1 oder mehr als 8), im Durchmesser 1,5 - 2 cm; Hüllblätter in der Mitte ebenso breit wie am Grunde und erst in der obern Hälfte allmählich zugespitzt, 0,8-1,5 mm breit; zungenförmige Blüten 3 - 5 mm länger als die Hülle, weiß oder lila. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 18: Material aus den Schweizer Alpen (Favarger 1957).
Standort. Subalpin, selten alpin, montan und kollin. Felsritzen (meist kalkarme Gesteine). Androsacetum Vandellii Br.-Bl. 1918.
Verbreitung. Alpen-Pflanze: Alpes Maritimes bis Steiermark; Schwarzwald. - Im Gebiet: Zentral- und Südalpen, ziemlich selten; Nordalpen (Savoyen, Berner Oberland, Glarus, St. Galler Oberland), Schwarzwald (Feldberg), sehr selten.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.