Cruciata glabra (L.) Ehrend.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/815A2940-4C3B-7EF5-7252-04F2E403DB59 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Cruciata glabra (L.) Ehrend. |
status |
|
Frühlings-Kreuzlabkraut
Ausdauernd, mit dünnem, kriechendem, verzweigtem Rhizom; 10-30 cm hoch. Stengel aufrecht, kahl oder mit 0,2 - 0,5 mm langen Haaren, nicht rauh. Mittlere Blätter oval bis breit lanzettlich, 1½ /2-3mal so lang wie breit, 0,8-2 cm lang, 3nervig, mit 0,2-0,5 mm langen Haaren, beiderseits grün. Teilblütenstände ohne Tragblätter, meist 3-7 blütig. Blütenstiele 1-3 mm lang. Krone 1,5 bis 2,5 mm im Durchmesser, hellgelb. Früchte 1,5-2,5 mm hoch, mit runzeliger Oberfläche. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 22: Material von Mittelitalien und aus den Alpes Maritimes (Ehrendorfer 1970). 2n = 44: Material ohne Herkunftsangabe (Fagerlind 1934 1937), von 8 verschiedenen Stellen aus Polen (Piotrowicz 1958), von vielen Stellen aus Europa (Ehrendorfer 1970).
Standort. Kollin und montan. Nährstoff- und kalkarme, tonreiche Böden in wärmeren Lagen. Lichte Wälder (z. B. Kastanienselven), Waldränder, magere Weiden.
Verbreitung. Südeuropäische Pflanze: Nordwärts bis Pyrenäen, Alpen, Karpatenländer; ostwärts bis Kaukasus. Verbreitungskarte von Ehrendorfer (1970). - Im Gebiet: Alpensüdseite, unteres Aostatal ( aufwärts bis Chambave), ziemlich häufig; isoliert (ob ursprünglich?) im Berner Oberland ( Wyßensee bei Brienz), Rheintal (Felsberg bei Chur, Maria Grün bei Feldkirch), sonst gelegentlich verschleppt (z. B. bei Bex, bei Pontresina, Ziegelbrücke, Buchs, Bazenheid SG).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.