Sedum rupestre L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Crassulaceae, Birkhaeuser Verlag : 266

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/7D4C8B40-74CA-BD5C-A677-BEF250C28993

treatment provided by

Donat

scientific name

Sedum rupestre L.
status

 

Sedum rupestre L.

( S. reflexum L. )

Felsen-Mauerpfeffer

15-30 cm hoch. Blätter bis 2 mm breit (getrocknet), oberseits deutlich gewölbt. Kelchblätter mit wenig ausgezogener Spitze. Kronblätter zitronengelb. Staubfäden am Grunde zerstreut bewimpert.

Zytologische Angaben. Siehe unter Artengruppe.

Standort. Kollin und montan. Trockene, kalkarme, oft saure, meist sandige Böden. Trockenwiesen, lichte Wälder, Schuttplätze, Straßenränder, Mauern, Felsspalten.

Verbreitung. Europäische Pflanze: Nordwärts bis Irland, Schottland, Skandinavien (bis 64° NB), ostwärts bis Krakau, Südrußland, Kaukasus (?); im Süden wahrscheinlich im ganzen Mediterrangebiet. Verbreitungskarte von Meusel et al. (1965). - Im Gebiet zerstreut, oft verwildert, nicht häufig.

Bemerkungen. Nach Janchen (1963) ist der Name S. reflexum L. gültig. Bevor die komplizierte Artengruppe zytogenetisch untersucht ist, sollten keine Namen geändert werden.

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF