Lupinus L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7504B963-D4B6-AED9-D6A6-9D9BE5363570 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Lupinus L. |
status |
|
Lupine, Wolfsbohne
1 jährige oder ausdauernde Kräuter und Sträucher, ohne Dornen. Blätter mit 5-17 radiär angeordneten Teilblättern und schmal lanzettlichen Nebenblättern. Blüten in endständigen, aufrechten Trauben. Blütenstiele nur wenig länger oder kürzer als der Kelch. Kelch tief 21ippig. Krone groß, gelb, weiß, blau oder rot, auch mehrfarbig. Alle 10 Staubfäden verwachsen. Frucht im Kelch ungestielt, bedeutend länger als der Kelch, 2-12samig, zwischen den Samen oft etwas eingeschnürt, ohne Drüsenhaare. Samen linsenförmig bis eiförmig.
Die Gattung Lupinus umfaßt etwa 400 Arten, die zum größten Teil im südwestlichen Nordamerika verbreitet sind. Chromosomengrundzahl: n = 12. Monographie von Smith (1938-1953).
Neben den aufgeführten Arten werden auch gelegentlich andere Arten als Futterpflanzen angesät, so etwa L. luteus L. , die sich durch gelbe Kronen und 6-8 mm lange Samen von L. albus (Nr. 2) unterscheidet. 2n = 52 (Zusammenstellung zahlreicher Zählungen von Löve und Löve 1961). Zahlreiche weitere Arten werden als Zierpflanzen in Gärten gezogen.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.