Crepis pulchra L.
|
publication ID |
292499 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10917218 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/6F7F4CDF-BCDE-371B-63BE-E34C27A1CAC3 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Crepis pulchra L. |
| status |
|
Schöner Pippau
Art ISFS: 124600 Checklist: 1013780 Asteraceae Crepis Crepis pulchra L.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 30-70(-100) cm hoch, verzweigt und vielköpfig, beblättert, unten kraus behaart. Blätter meist drüsig behaart, untere lanzettlich bis schmal verkehrt-eiförmig, buchtig gezähnt bis fiederteilig, kurz gestielt, obere schmal-lanzettlich, sitzend und teilweise umfassend. Blüten hellgelb. Hülle zylindrisch, kahl, 8-11 mm lang, Hüllblätter zur Fruchtzeit zurückgebogen, äussere ca. 1/5 so lang wie innere. Früchte 3-4,5 mm lang, mit weissem Pappus .
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Lehmige Böden in warmen Lagen, Weinberge, Hecken, Schuttplätze / kollin / CH, zerstreut
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 244-34 + 4.t.2n=8
Ökologie
Lebensform Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 7.1.4 - Einjährige Ruderalflur ( Sisymbrion ) |
| 7.1.6 - Mesophile Ruderalflur (Steinkleeflur) ( Dauco-Melilotion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Crepis pulchra L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Schöner Pippau Nom français: Crépide élégante Nome italiano: Radicchiella dolce
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Crepis pulchra L. | Checklist 2017 | 124600 |
| = | Crepis pulchra L. | Flora Helvetica 2001 | 2333 |
| = | Crepis pulchra L. | Flora Helvetica 2012 | 2321 |
| = | Crepis pulchra L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2321 |
| = | Crepis pulchra L. | Index synonymique 1996 | 124600 |
| = | Crepis pulchra L. | Landolt 1977 | 3314 |
| = | Crepis pulchra L. | Landolt 1991 | 2653 |
| = | Crepis pulchra L. | SISF/ISFS 2 | 124600 |
| = | Crepis pulchra L. | Welten & Sutter 1982 | 1976 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
