Isoetes lacustris L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/62A4E5F2-26A7-8EDC-836C-C5F979FC6942 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Isoetes lacustris L. |
status |
|
Isoetes lacustris L. View in CoL
See-Brachsenkraut
Blätter dunkelgrün, 8-20 cm lang, kurz zugespitzt, steif, im Querschnitt 4eckig. Sporangien ellipsoidisch, 4-7 mm lang. Makrosporen weiß, im Durchmesser 0,5-0,7 mm, dicht mit 0,03-0,05 mm hohen, kurzen, strichförmigen Gebilden bedeckt, die sich oft miteinander verbinden und wenigstens auf kleinen Teilen der Oberfläche eine netzige Struktur ergeben. Mikrosporen im Durchmesser 0,3 bis 0,45 mm, glatt. - Sporenreife: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n ca. 105: Material aus Schweden (Ehrenberg 1945). 2n ca. 108, evtl. 112: Material aus Irland (Manton 1950). 2n ca. 110: Material aus Island ( Löve und Löve 1961b).
Standort. Montan und subalpin. Wie I. echinospora (Nr. 1). Beide Arten in den Seen des Schwarzwaldes und der Vogesen nebeneinander.
Verbreitung (weitgehend übereinstimmend mit jener von I. echinospora, Nr. 1). Mittel- und nordeuropäische Pflanze: Island, Britische Inseln, ganz Skandinavien, Finnland, auf dem Kontinent nur zerstreute Fundstellen in der Bretagne, in Zentralfrankreich, den Pyrenäen, der norddeutschen Tiefebene, in einigen Seen der mittelund süddeutschen Gebirge, Vogesen, Jägersee bei Salzburg, Böhmen, Baltikum, Polen, Nordrußland, Ural; isoliert in Japan und auf den Kurilen; Südgrönland; in Nordamerika nahe verwandte Art. Verbreitungskarten von Hultén (1958) und Meusel (1964) - Im Gebiet: Vogesen, Schwarzwald, in 3 Seen auf dem San Bernardino-Paß ( Graubünden).
Bemerkungen. Siehe unter I. echinospora (Nr. 1).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.