Halictus quadricinctus (Fabricius, 1776)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.3985727 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.4332857 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/59118795-CE1B-FFFE-47BB-1F7DFD85615E |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Halictus quadricinctus |
status |
|
Halictus quadricinctus View in CoL (FABRICIUS, 1776) - Wiederfund nach 50 Jahren
N a c h w e i s e: Pfenningberg E Linz, 18.8.1932, 1♂, leg. H. Priesner, det. A.W. Ebmer (coll. AE) ; Pfenningberg E Linz, 31.7.1911, 1♂, 3.8.1911, 1♂, leg. Gföllner, det. A.W. Ebmer (coll. OÖLM) ; Plesching , Juni 1931, 1♂, leg. H. Gföllner, det. A.W. Ebmer (coll. OÖLM) ; Pfenningberg E Linz, 26.7.1932, 1♀, leg. J. Kloiber, det. A.W. Ebmer (coll. OÖLM) ; Traun , 3.7.1939, 2♀♀, leg. J. Kloiber, det. A.W. Ebmer (coll. OÖLM) ; Linz-Ebelsberg , Mönchsgraben, 15.7.1943, 1♀, leg. J. Kloiber, det. A.W. Ebmer (coll. OÖLM) ; Steining am Südhang des Luftenberges, N48°15‘ E14°24‘, 26.7.2011, 1♂, leg. Mart. Schwarz, det. A.W. Ebmer (coll. MS) GoogleMaps ; Steining E Linz, N48°15‘ E12°24‘, 8.6.2017, 1♀, leg. Mart. & J. Schwarz, 2.7.2014, 1♂, 8.6.2017, 1♀, leg. Mart. Schwarz (coll. MS) GoogleMaps ; Luftenberg , Steininger Bruch, N48°15‘45‘‘ E14°24‘42‘‘, 18.7.2017, leg. J. Tiefenthaler, det. E. Ockermüller (coll. OÖLM) GoogleMaps ; Linz-Urfahr , westlich Soldatenfriedhof, N48°19‘08‘‘ E14°16‘06‘‘, 29.3.- 2.4.2018, 2♂♂, leg. Tiefenthaler, det. E. Ockermüller, (coll. OÖLM) GoogleMaps ; Machlanddamm , Aist, N48°13‘20‘‘ E14°35‘36‘‘, 9.5.2018, 1♀, leg. & det. E. Ockermüller (coll. EO) GoogleMaps .
Der letzte Fund aus Oberösterreich, ausgenommen den oben angeführten jüngsten Nachweisen, stammt aus Gutau, 29.6.1961, 1♀, leg. J. Gusenleitner ( EBMER 1988: 550). Im Gebiet des Wiederfundes war der letzte Fund vom Pfenningberg (gesammelt wurde damals am Südhang mit Aufstieg von Plesching) am 18.8.1932. Ansonsten sind uns nur wenige Funde in Oberösterreich bekannt (siehe oben).
Gab es ein Überdauern der Art unter der Nachweisgrenze? Am 17.8.1979 besuchte der Erstautor mit Prof. Gerd Knerer (damals Universität Toronto), ein Spezialist im Auffinden von Bienenbauten, Steining. Knerer fand Löcher im lehmigen Boden, die er als Nesteingänge von H. quadricinctus ansah. Dieses Gebiet wurde immer wieder von Apidologen besucht und wegen der Körpergrösse wäre die Art sicher nicht übersehen worden. Eine Wieder-Einwanderung ist am ehesten von Osten her möglich. Anfang Juli 2017 wurde ein Weibchen bei Amstetten gefunden. Ab den Wärmegebieten östlich von Krems kommt H. quadricinctus durchaus häufig vor, im Wiener Becken etwa am Eichkogel von Mödling nahezu massenhaft.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |