Gentiana germanica subsp. rhaetica (A. Kern. & Jos. Kern.) Hayek
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859179 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5848F6C3-FD4E-B06B-9E14-DDE844F16101 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Gentiana germanica subsp. rhaetica (A. Kern. & Jos. Kern.) Hayek |
| status |
|
Gentiana germanica subsp. rhaetica (A. Kern. & Jos. Kern.) Hayek View in CoL
Artbeschreibung: Stängel meist nur 5-20 cm hoch, unten oft ästig und mit zahlreichen kurzen Gliedern. Blätter nicht länger als die Stängelglieder, die oberen spitz. Kronzipfel breit-eilanzettlich, 7-9 mm lang. Kelchzipfel nicht abstehend, Kanten nicht geflügelt. Fruchtknotenstiel höchstens halb so lang wie die Kelchröhre.
Blütezeit: 8-10
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Rätischer Enzian Nom français: Gentiane rhétique
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
