Inula, DC.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5713D06C-F89A-4870-14F3-1C74D2D9A340 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Inula |
status |
|
Inula Conýza DC.
( I. squarrosa [L.] Bernh.)
Gewöhnlicher Alant, Dürrwurz
Unterscheidet sich von I. bifrons (Nr. 2) durch folgende Merkmale: 40-100 cm hoch; Stengel dicht und kurz behaart (auch oben nicht drüsig); Blätter oberseits fast kahl oder zerstreut kurzhaarig, unterseits dicht kurzhaarig (wollig), wenig tief und stumpf gezähnt bis ganzrandig, die oberen mit abgerundetem Grunde sitzend; zungenförmige Blüten meist rötlich; Früchte im obern Teil meist behaart; Pappus ca. 7 mm lang. - Blüte: Sommer und früher Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 32: Material unbekannter Herkunft (Tongiorgi 1942) und aus Ungarn ( Felföldy aus Tischler 1950), aus Bulgarien (Kuzmanov und Kožuharov in Löve 1970a).
Standort. Kollin und montan. Lockere, nährstoffreiche, meist kalkhaltige, humose, lehmige Böden in wärmeren Lagen. Lichte Wälder, Waldränder, Gebüsche, Wegraine.
Verbreitung. Eurasiatisch-nordafrikanische Pflanze: Europa ( nordwärts bis Südskandinavien); Kaukasusgebiet, Armenien, Persien; Nordwestafrika. - Im Gebiet verbreitet, nicht häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.