Blackstonia perfoliata (L.) Hudson
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5537B580-5C62-36FF-E262-9B666DDF439B |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Blackstonia perfoliata (L.) Hudson |
status |
|
Blackstonia perfoliata (L.) Hudson
Durchwachsener Bitterling
10-50 cm hoch. Stengelblätter an der Basis kaum verschmälert; verwachsene Basis fast so lang wie die größte Breite des Blattes. Blütenstiele 0,5-3 cm (meist etwa 1 cm) lang, die meisten Blütenstiele einer Pflanze kürzer als die größten Stengelblätter. Kelchblätter von der Frucht bogig abstehend, nach oben konkav ( kahnförmig), kaum je breiter als 1 mm. - Blüte: Sommer und Herbst.
Zytologische Angaben. 2n = 40: Material aus Nordafrika und aus verschiedenen Gegenden Spaniens und Frankreichs, Italiens, Griechenlands und der Schweiz (Zeltner 1961 1962 1966 1970), aus Südfrankreich (Van Loon et al. 1971); Maüde (1939) zählte an Material aus England 2n = 44, ebenso Delay (1969b) an Material aus Nordfrankreich. Zeltner (1966 1970) fand an morphologisch verschiedenen Pflanzen ( ssp. intermedia [Ten.] Zeltner) aus Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Marokko die Zahl 2n = 20.
Standort. Kollin, selten montan. Feuchte oder wechselfeuchte, meist kalkhaltige, tonige oder lehmige Böden in wärmeren Lagen. Riedwiesen, seltener lichte Wälder, Rutschhänge, unbebaute Orte (z. B. Kiesgruben).
Verbreitung. Westeuropäisch-mediterrane Pflanze: Nord- und ostwärts bis Irland, England, Holland, Oberrheinische Tiefebene, Bodensee, Alpen, Niederösterreich, Kroatien, Thrazien, Krim; Kaukasus; Nordwestafrika. - Im Gebiet zerstreut (fehlt den innern Alpentälern), nicht häufig und oft unbeständig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.