Trifolium thalii Vill.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 37-400 : 318

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10858627

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4FD2FBC1-A307-88C3-3451-8D119B8FAB9A

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:33, last updated 2024-03-23 01:38:10)

scientific name

Trifolium thalii Vill.
status

 

Trifolium thalii Vill. View in CoL

Artbeschreibung: Ähnlich wie T. repens , aber ohne verlängerte und wurzelnde Stängel, Blüten zuerst weiss, dann rötlich, nach dem Blühen aufrecht bleibend. Blütenstiele kürzer als die Kelchröhre.

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Weiden, auf kalkhaltigem Boden / subalpin-alpin / A, ME am Alpenrand, JS ( Dôle)

Verbreitung global: Mittel- und südwesteuropäisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F feucht Lichtzahl L hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder)
Nährstoffzahl N mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Thals Klee Nom français: Trèfle de Thal Nome italiano: Trifoglio di Thal

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Trifolium