Medicago minima (L.) L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 37-400 : 318

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10858621

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4B5C459D-8340-8024-D4E4-B6E32D287622

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:33, last updated 2024-11-24 19:57:45)

scientific name

Medicago minima (L.) L.
status

 

Medicago minima (L.) L. View in CoL

Artbeschreibung: Ähnlich wie M. lupulina , aber Stängel nur 5-30 cm, niederliegend oder aufsteigend, wie die Blätter +/- dicht anliegend behaart, Blütenstand nur 2-8 blütig, Krone 3-4 mm lang, Frucht +/- kugelig, mit 3-5 Schraubenwindungen, Durchmesser (ohne Stacheln) 2-4 mm, mit 1-5 mm langen, an der Spitze hakig gekrümmten Stacheln dicht besetzt, kurz behaart.

Blütezeit: 5-6

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwiesen, Wegränder / kollin-montan / AS (VS, GR), J, MW, sonst vereinzelt

Verbreitung global: Mediterran-südwestasiatisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F trocken; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) Temperaturzahl T warm-kollin
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter)

Volksname Deutscher Name: Zwerg-Schneckenklee Nom français: Luzerne naine Nome italiano: Erba medica minima

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Medicago