Lotus corniculatus L.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/4B4ACCEA-8FC1-E691-824F-124BEB1840EB |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Lotus corniculatus L. |
status |
|
Artengruppe des Lotus corniculatus L.
Gehörnter Schotenklee, Hornklee
Ausdauernd, mit Pfahlwurzel und dünnem, meist verzweigtem, unterirdisch oft weit kriechendem Rhizom. Teilblätter kurz gestielt, oval bis lanzettlich, die 2 untersten mit der größten Breite unterhalb der Mitte, die 3 obern mit der größten Breite oberhalb der Mitte, unterseits oft blaugrün. Stiele der Blütenstände bedeutend länger als die Stengelblätter, in deren Achseln sie stehen. Kelch 5-10nervig; Krone 0,8-1,5 cm lang, etwa doppelt so lang wie der Kelch, gelb, vor dem Aufblühen oft rot. Frucht gerade, 1,5-3 cm lang; Fruchtklappen nach dem Aufspringen sich einrollend. Samen 0,8-1,3 mm im Durchmesser, 5-30 je Frucht.
Die Artengruppe umfaßt etwa 25 vor allem eurasiatische Arten. Chromosomengrundzahl n = 6. Über die osteuropäischen Arten bestehen eine tschechische Arbeit mit eingehenden morphologischen Analysen ( Žertová 1961) und 2 ungarische Arbeiten mit morphologischen Beschreibungen und Chromosomenzahlen (Ujhelyi 1960, Borsos 1966). Grant und Zandstra (1968) untersuchten die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen 1a, 1b und 1e auf chemischer, Zandstra und Grant (1968) auf zytotaxonomischer Grundlage. Die Arten aus dem Gebiet sind noch wenig untersucht.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |