Oxytropis jacquinii Bunge

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 37-400 : 318

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10858619

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/4AEC17AD-8A6B-0B68-8BAE-5F9AD85CBA5E

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:33, last updated 2024-11-24 19:57:45)

scientific name

Oxytropis jacquinii Bunge
status

 

Oxytropis jacquinii Bunge View in CoL

Artbeschreibung: 5-20 cm hoch. Stängel meist kurz oder gar nicht ausgebildet. Blätter mit 8-17(-20) Fiederpaaren und rötlichem Stiel. Nebenblätter höchstens am Grund verwachsen. Blüten blau- bis rotviolett, aufrecht, 10-13 mm lang. Blütenstand 5-20 blütig, sein Stiel etwa so lang wie die Blätter. Tragblätter kaum bis zur Mitte der Kelchröhre reichend. Kelchzähne bis 1/3 so lang wie die Röhre. Frucht aufrecht oder abstehend, 2-3 cm lang, im Kelch gestielt.

Blütezeit: 7-8

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockene, steinige Rasen, auf Kalk / (subalpin-)alpin / A. (Reculet-Kette)

Verbreitung global: Ostalpin-illyrisch

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F mässig trocken Lichtzahl L sehr hell Salzzeichen --
Reaktionszahl R basisch (pH 6.5->8.5) Temperaturzahl T unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen)

Volksname Deutscher Name: Berg-Spitzkiel, Jacquins Spitzkiel Nom français: Oxytropis des montagnes Nome italiano: Astragalo montano

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Oxytropis