Jasminum nudiflorum Lindl.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859860 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/3CB36CE0-E270-AF2F-572E-C1EAF5A6F143 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Jasminum nudiflorum Lindl. |
| status |
|
Jasminum nudiflorum Lindl. View in CoL
Artbeschreibung: 1-2 m hoher Strauch mit grünen, kantigen, überhängenden Zweigen. Blätter gegenständig, 3 zählig, Teilblätter breit-lanzettlich, an den Rändern und unterseits auf der Mittelrippe rau behaart. Blüten gelb, Durchmesser 1,5-3 cm, vor den Blättern erscheinend, wohlriechend, einzeln in den Achseln der Blattknospen. Krone mit langer, schlanker, oben erweiterter Röhre und 4-6teiligem, ausgebreitetem Saum. Frucht eine 2teilige Beere.
Blütezeit: 2-5
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kultiviert und im Süden gelegentlich verwildert /
Verbreitung global: Ursprünglich ostasiatisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Winter-Jasmin Nom français: Jasmin à fleurs nues Nome italiano: Gelsomino dell'inverno
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
