Helianthemum apenninum (L.) Mill.
publication ID |
292522 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10919530 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/3BD0F293-6C9D-2344-4755-B1A7B712AACC |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Helianthemum apenninum (L.) Mill. |
status |
|
Helianthemum apenninum (L.) Mill. View in CoL
Apenninen-Sonnenröschen
Art ISFS: 194400 Checklist: 1022150 Cistaceae Helianthemum Helianthemum apenninum (L.) Mill.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 10-30 cm hoch, unten holzig, Zweige und Blätter beiderseits dünnfilzig behaart. Blätter lineal-länglich, Rand umgerollt, 1-3 cm lang und 2-4 mm breit, sitzend oder kurz gestielt, mit kurzen, nadelförmigen Nebenblättern. Kronblätter weiss, am Grund mit gelbem Fleck, 10-15 mm lang. Staubblätter zahlreich. Kelch wie bei allen H. -Arten aus 2 kleinen Aussen- und 3 grösseren Innenkelchblättern. Frucht 3 fächerig, nach unten gebogen.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Steinige Hänge, Felsensteppen, auf Kalk / kollin(-montan) / TI (Sottoceneri). (Vuache)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mediterran
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 141+44 + 2.z.2n=20
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: 4 - Mässige nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering Erhalten/ Fördern Gefährdungen Verbuschung, Verwaldung von Trockenrasen Kleine isolierte Vorkommen Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe oder Intensivierung) Zerstörung des Lebensraums (Abbau des Kalksteins, Steinbruch, Urbanisierung im Tessin)
Ökologie
Lebensform Verholzter Chamaephyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
4.2.2 - Mitteleuropäischer Trockenrasen (Xerobromion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
---|---|---|---|---|---|
Feuchtezahl F | sehr trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) |
Abhängigkeit vom Wasser
Flüsse | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Ruhiges Wasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Grundwasser | 0 - unbedeutend, keine Bindung. |
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Helianthemum apenninum (L.) Mill.
Volksname Deutscher Name: Apenninen-Sonnenröschen Nom français: Hélianthème des Apennins Nome italiano: Eliantemo degli Appennini
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
Relation | Nom | Referenzwerke | No |
---|---|---|---|
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Checklist 2017 | 194400 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Flora Helvetica 2001 | 533 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Flora Helvetica 2012 | 833 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 833 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Index synonymique 1996 | 194400 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Landolt 1977 | 2047 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Landolt 1991 | 1670 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | SISF/ISFS 2 | 194400 |
= | Helianthemum apenninum (L.) Mill. | Welten & Sutter 1982 | 1071 |
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: D2
Status Rote Liste regional 2019
Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
---|---|---|
Jura (JU) | -- | |
Mittelland (MP) | -- | |
Alpennordflanke (NA) | -- | |
Alpensüdflanke (SA) | verletzlich (Vulnerable) | D2 |
Östliche Zentralalpen (EA) | -- | |
Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
Nationale Priorität | 4 - Mässige nationale Priorität |
Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
International (Berner Konvention) | Nein | |
TI | Vollständig geschützt | (23.01.2013) |
Schweiz | -- |
Erhalten/ Fördern Gefährdungen und Massnahmen Verbuschung, Verwaldung von Trockenrasen Offenhalten der Lebensräume durch das Zurückdrängen von Gehölzen Aufkommen dominierender Hochstauden vermeiden Vermeidung des Verfilzens durch abgestorbene Gräser und Kräuter durch regelmäßigen Biomasseentzug Kleine isolierte Vorkommen Schutz aller Fundorte (Mikroreservate) Regelmässige Bestandeskontrollen (Monitoring) Ungeeignete Bewirtschaftung (Aufgabe oder Intensivierung) Förderung und Erhaltung der extensiven Nutzung von Trockenrasen und umliegenden Ruderalumgebungen (extensive Beweidung oder zweimal jährliche Mahd) Vermeidung von Düngerausbringung Bewirtschaftungsverträge abschliessen Sicherstellen einer angepassten, extensiven Grünlandnutzung Zerstörung des Lebensraums (Abbau des Kalksteins, Steinbruch, Urbanisierung im Tessin) Beibehaltung ganzer Trockenrasenflächen, bzw. Vergrößerung der Flächen, wo möglich
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |