Papaver Lecoquii Lamotte
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/336BB08B-303F-D824-D3E1-F947BA86FDA1 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Papaver Lecoquii Lamotte |
status |
|
Lecoques Mohn
Unterscheidet sich von P. dubium (Nr. 4b) durch folgende Merkmale: Milchsaft an der Luft dunkelgelb werdend (bei den andern Arten des Gebiets ± weiß bleibend). Mittlere Stengelblätter 1-2fach fiederteilig; Abschnitte 2. Ordnung höchstens 2mal so lang wie die Breite der ungeteilten Abschnittsmitte; Staubbeutel meist bis auf die Höhe der Narbenstrahlen reichend; Narbenstrahlen bis auf 0,3-0,1 mm an den Deckelrand der Kapsel heranreichend; Samen 0,65-0,75 mm lang, dunkel graubraun. - Blüte: Später Frühling und früher Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 28: Material aus Großbritannien (McNaughton 1960), aus Nord- und Südeuropa (Heimburger in Löve und Löve 1961).
Standort. Kollin und montan, selten subalpin. Lockere, wenig bewachsene, meist kalkhaltige Böden. Schuttplätze, Wegränder, Getreidefelder.
Verbreitung. Vielleicht mitteleuropäische Pflanze. - Im Gebiet verbreitet und ziemlich häufig.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.