Daphne Laureola L.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 2. Nymphaceae bis Primulaceae (2 nd edition) (p. 956): Thymelaeaceae, Birkhaeuser Verlag : 753

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292251

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/2C00844B-DD4A-8FB2-47D2-DF01B3F17179

treatment provided by

Donat

scientific name

Daphne Laureola L.
status

 

Daphne Laureola L.

Lorbeer-Seidelbast

40-120 cm hoher Strauch, mit wenig verzweigten, beblätterten, kahlen Zweigen. Blätter mehrjährig, lanzettlich ( größte Breite im vordersten Drittel), allmählich in einen kurzen Stiel verschmälert, bis 14 cm lang, 2½ -5mal so lang wie breit, lederig, kahl, oberseits dunkelgrün und glänzend, unterseits hellgrün. Blüten zu 3-7 in den Achseln der obern Blätter, sehr kurz gestielt, kaum duftend. Kelchröhre gelbgrün, 0,4-0,8 cm lang, kahl; Kelchzipfel etwa ½ so lang wie die Kelchröhre, gelbgrün. Frucht kahl, schwarz (unreif grün), eiförmig, zugespitzt, 0,6-1 cm lang. - Blüte: Frühling.

Zytologische Angaben. 2n = 18: Material aus Österreich (Fuchs 1938).

Standort. Kollin und montan. Ziemlich trockene, nährstoffreiche, meist kalkhaltige Böden in wärmeren, wintermilden, nicht zu lufttrockenen Lagen. Laubwälder, Gebüsche.

Verbreitung. West- und südeuropäische Pflanze: Nord- und ostwärts bis Schottland, Belgien, Oberrheinische Tiefebene, Jura, Alpen, Ungarn, Rumänien; südwärts bis Azoren, Algerien, Sizilien, Mazedonien. - Im Gebiet: Jura ( nordostwärts bis zur Lägern), Südwestbaden (alte Angabe von Rändern und Grenzach), Rhonetal (zwischen Genfersee und St-Maurice), Vierwaldstättersee- und Zugerseegebiet, Albiskette, Alpensüdseite.

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Malvales

Family

Thymelaeaceae

Genus

Daphne

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF