Allium porrum L.
|
publication ID |
292486 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10914819 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2A56AAA4-EF5E-14EF-F5D1-1D3210B13EC4 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Allium porrum L. |
| status |
|
Gemüse-Lauch
Art ISFS: 23800 Checklist: 1002710 Amaryllidaceae Allium Allium porrum L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 30-60(-100) cm hoch. Stängel am Grund nur wenig verdickt, im unteren Teil von 2zeilig stehenden Blättern umhüllt, diese lineal, fleischig, kahl, gekielt, bis über 4 cm breit. Blütenstand kugelig, sehr dicht, ohne Brutzwiebeln, Durchmesser 3-8 cm. Hüllblatt einseitig, den Blütenstand überragend, früh abfallend. Blütenstiele 3-4 cm lang. Perigonblätter rosa bis weisslich, 4-5 mm lang, von den Staubblättern überragt. Die inneren Staubfäden wie bei A. scorodoprasum (Nr. 2475) .
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Kultiviert und selten verwildert / kollin-montan /
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Stammt aus dem Mittelmeergebiet
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3w34-453.g.2n=32
Ökologie
Lebensform Geophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Allium porrum L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Gemüse-Lauch, Gemeiner Lauch, Suppen-Lauch, Porree Nom français: Poireau, Porreau Nome italiano: Porro
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Allium porrum L. | Checklist 2017 | 23800 |
| = | Allium porrum L. | Flora Helvetica 2001 | 2872 |
| = | Allium porrum L. | Flora Helvetica 2012 | 2488 |
| = | Allium porrum L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2488 |
| = | Allium porrum L. | Index synonymique 1996 | 23800 |
| = | Allium porrum L. | SISF/ISFS 2 | 23800 |
Status Indigenat: Kultivierte Pflanze, vor dem Jahr 1500 in der Schweiz aufgetreten
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
