Trifolium subterraneum L.

Konrad Lauber, Gerhart Wagner & Andreas Gygax, 2018, Flora Helvetica - Fabaceae, Flora Helvetica, Bern: Haupt Verlag, pp. 37-400 : 318

publication ID

978-3-258-08047-5

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.10858567

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/28FBCB9C-FB77-241B-83DB-236572F6D2B5

treatment provided by

Plazi (2024-01-29 23:08:33, last updated 2024-11-24 19:57:45)

scientific name

Trifolium subterraneum L.
status

 

Trifolium subterraneum L. View in CoL

Artbeschreibung: 3-15 cm, Stängel sternförmig ausgebreitet, niederliegend, meist behaart. Teilblätter breit herzförmig, beidseits behaart. Blütenstand blattachselständig, lang gestielt, 2-5 blütig, in der Mitte mit 8-10 Kelchen von sterilen Blüten, zur Reifezeit in die Erde eindringend (nur bei dieser T. -Art). Blüten kurz gestielt. Krone weisslich, 8-12 mm lang.

Blütezeit: 4-6

Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwiesen, Wegränder, meist auf Silikat / kollin / M, VS

Verbreitung global: Mediterran

Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)

Bodenfaktoren Klimafaktoren Salztoleranz
Feuchtezahl F sehr trocken Lichtzahl L hell Salzzeichen 1
Reaktionszahl R schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) Temperaturzahl T sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa)
Nährstoffzahl N nährstoffarm Kontinentalitätszahl K subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter)

Volksname Deutscher Name: Erd-Klee, Bodenfrüchtiger Klee Nom français: Trèfle souterrain, Trèfle enterreur, Trèfle semeur Nome italiano: Trifoglio sotterraneo

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Fabales

Family

Fabaceae

Genus

Trifolium