Camponotus Mus, Roger, J., 1863
publication ID |
4101 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6294665 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/16476591-4669-FA52-09D1-B4F389BC595D |
treatment provided by |
Christiana |
scientific name |
Camponotus Mus |
status |
nov. sp. |
17. Camponotus Mus View in CoL HNS nov. sp.
[[ worker ]] 9.5 — 10.5 Millim., schwarz, matt, ziemlich dicht und lang, gelblich abstehend behaart. An Kopf und Thorax sind anliegende Haerchen sparsam vorhanden, dagegen am Hinterleib in solcher Menge, dass derselbe dadurch einen dichten gelben Ueberzug erhaelt. Fuehlerschaft an der Basis mitunter roetblich, nicht abstehend behaart, ebenso die Geissel bald heller, bald dunkler.
Clipeus abgestutzt, kaum gekielt. Mandibeln glaenzend, glatt oder fein gerunzelt mit zerstreuten, groebern Punkten, mit 5 oder 6 Zaehnen. Kopf dicht fingerhutartig punktirt, auf den Wangen und dem Clipeus mit zahlreichen groben Punkten. Stirnfeld matt.
Thorax oben ziemlich abgeflacht, Pronotum seitlich gerundet, Meso- und Metanotum fast gleich breit, seitlich wenig zusammengedrueckt, Metanotum, von oben besehen, laenglich viereckig, nach hinten schwach abfallend, die abschuessige Flaeche schief abgestutzt Thorax ueberall fingerhutartig punktirt. Schuppe so breit als hinten das Metanotum, oben gerandet, in der Mitte am hoechsten. Beine schwarz oder braun, glaenzend, aeusserst kurz abstehend beborstet.
[[ queen ]] 10 — 11 Millim., ganz wie der [[ worker ]].
La Plata Staaten. Montevideo.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |