Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. Thales For. v. Empedocles, Forel, A., 1913

Forel, A., 1913, Ameisen aus Rhodesia, Kapland usw. (Hym.) Gesammelt von Herrn G. Arnold, Dr. H. Brauns und anderen., Deutsche Entomologische Zeitschrift 1913, pp. 203-225 : 224

publication ID

4059

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:501AECAA-BC7F-4DE8-8A8C-90FED0E21463

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/14F9A4FA-DB27-FB0F-FB7E-FEC89B82ECE5

treatment provided by

Christiana (2009-05-26 22:03:37, last updated 2022-01-31 03:15:11)

scientific name

Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. Thales For. v. Empedocles
status

n. v.

Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. Thales For. v. Empedocles   HNS n. v.

L.: 7,5 — 12 mm. Groesser als des Typus der Rasse und vor allem mit einem groesseren [[ worker ]] major, auch der [[ worker ]] minor ist erheblich groefser. Die Farbe ist viel dunkler, ganz schwarz, mit braunen Beinen und Fuehlerschaft und mit roetlicher Geissel und Tarsen. Der Kopf des grossen [[ worker ]] ist 3,4 mm breit uud 3 mm lang (ohne Kiefer), oben sehr stark konvex, hinten stark bogenfoermig ausgerandet, sehr glaenzend, aber doch fein gerunzelt. Kiefer sechszaehnig. Im uebrigen ist alles genau wie beim Typus der r. Thales: die kleinen Stachelchen unten, die dicke, oben stumpfe Schuppe, die roetlichen Haare etc.

Salisbury, Sued-Rhodesia (Arnold).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Formicidae

Genus

Camponotus