Vitis vinifera L.
|
publication ID |
292641 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10917096 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/0C6CE043-1F36-27B9-1468-FCD192BE93FC |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Vitis vinifera L. |
| status |
|
Europäische Weinrebe
Art ISFS: 453600 Checklist: 1050440 Vitaceae Vitis Vitis vinifera L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 30 m hoch kletternder Strauch mit blattgegenständigen Ranken, diese ohne Haftscheiben. Blätter im Umriss rundlich, +/- tief radiär 3- oder 5teilig, Durchmesser 5-15 cm. Blütenstand eine längliche Rispe. Blüten alle zwittrig, gelbgrün, mit 5 an der Spitze verwachsenen, 4-5 mm langen und gemeinsam als Haube abfallenden Kronblättern. Staubblätter 5. Frucht eine violette oder gelblich-grüne Beere, 6-22 mm lang. Samen birnenförmig, geschnäbelt.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): In Weinbaugebieten aus Kultur verwildert / kollin / CH (fehlt im Engadin)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Südosteuropäisch-westasiatisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 2 + w34-44 + 2.p.li.2n=38,57,76
Ökologie
Lebensform Phanerophyt, Liane
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | frisch; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Vitis vinifera L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Europäische Weinrebe Nom français: Vigne Nome italiano: Vite comune
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Vitis vinifera L. | Checklist 2017 | 453600 |
| = | Vitis vinifera L. | Flora Helvetica 2001 | 1333 |
| = | Vitis vinifera L. | Flora Helvetica 2012 | 1087 |
| = | Vitis vinifera L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 1087 |
| = | Vitis vinifera L. | Index synonymique 1996 | 453600 |
| = | Vitis vinifera L. | SISF/ISFS 2 | 453600 |
| = | Vitis vinifera L. | Welten & Sutter 1982 | 1013 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
