Galium montis-arerae, Merxmueller et Ehrendorfer

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1976, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 3. Plumbaginaceae bis Compositae (2 nd edition): Rubiaceae, Birkhaeuser Verlag : 302

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/0708242B-8231-CDE8-D185-5C52E3B79C0D

treatment provided by

Donat

scientific name

Galium montis-arerae
status

 

Gaiium montis-arerae Merxmueller et Ehrendorfer

Monte Arera-Labkraut

25 - 50 cm hoch, mit langen, im Felssehutt kriechenden und niederliegenden bis aufsteigenden, stark verzweigten, ± kahlen Stengeln. Mittlere Blätter 1,1-2,1 mm breit und bis 17 mm lang, 4-8mal so lang wie breit (die längsten 7-8mal), fleischig, ± matt, ± flach, am Rande fast immer glatt (bei den andern Arten der Gruppe im Gebiet von kurzen, kegelförmigen Haaren rauh); Nerv wenig vortretend, schmäler als die halbe Blattbreite. Blütenstand schmal, dicht. Teilblütenstände pyramidenförmig (zugespitzt). Blütenstiele 1,5-3 mm lang, nach der Blüte kaum sparrig abstehend (miteinander spitze Winkel bildend). Krone 3,5-4 mm im Durchmesser, hell gelbgrün, mit 0,3-0,6 mm langer, grannenartiger Spitze. - Blüte: Später Sommer.

Zytologische Angaben. 2n = 22: Material von 2 Stellen aus den Bergamasker Alpen (Krendl 1967).

Standort. Subalpin und alpin. Bewegliches Kalkgeröll.

Verbreitung. Bergamasker Pflanze: Pizzo Arera ( Merxmüller und Ehrendorfer 1957), Cima Valmora, Presolana, Pizzo Camino (Krendl 1967), Cimone di Bagozza (Pitschmann und Reisigl 1959).

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Gentianales

Family

Rubiaceae

Genus

Galium

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF