Artemisia lanata Willd.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.292249 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/044C995C-E844-C875-50F3-DB0B902B5E16 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Artemisia lanata Willd. |
status |
|
Wollige Edelraute
Stengel aufrecht, 10-30 cm hoch. Grundblätter wie bei A. glacialis (Nr. 14a). Stengelblätter kleiner, oft fiederteilig, auch die obersten geteilt. Köpfe 15-50, im Durchmesser 4 - 7 mm, 20-30 blütig, nickend, meist allseitswendig, oft zu 2 - 5 knäuelig gehäuft, entlang des Stengels angeordnet (bereits unterhalb der Mitte). Innere Hüllblätter mit meist hellem Rand. Boden des Blütenkopfes dicht und lang behaart (Haare 1,5 - 2,5 mm lang). Kronen oben dicht behaart. Früchte kahl. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 16 und 18: Material aus botanischen Gärten (Kawatani und Ohno 1964).
Standort. Subalpin und alpin (?). Felsen, Felsschutt auf kalkreichem Gestein.
Verbreitung. Mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze: Südostspanische Gebirge, Südwestalpen (Val Marca bei Cuneo, Aostatal), Nordapennin, Balkangebirge (Bulgarien, Dobrudscha), Krim; Kaukasus, Taunus. - Im Gebiet: Aostatal (Valsavaranche: nach einem Beleg von Wolf im Herbar ETH, unsichere Angaben von Cogne); die Angaben aus Savoyen (Saint Sorlin, Col de l’Iseran) beziehen sich auf A. petrosa (Nr. 14e).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.