Stenus (s.str.) biguttatus (LINNÉ 1758)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5426801 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03E487EB-717F-FFFA-FF4C-02C1FD2EFB95 |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Stenus (s.str.) biguttatus (LINNÉ 1758) |
status |
|
Stenus (s.str.) biguttatus (LINNÉ 1758) View in CoL
Staphylinus biguttatus LINNÉ 1758: 422 View in CoL .
Stenus biguttatus View in CoL ; HERMAN 2001: 2085ff.
Stenus bimaculosus STEPHENS 1839: 409 View in CoL ; WATERHOUSE & JANSON 1855: 145 syn.nov.
Stenus binotatus STEPHENS 1833: 303 View in CoL (nec LJUNGH 1804).
Stenus bimaculosus STEPHENS View in CoL zählt seit über 150 Jahren zu den ungeklärten Stenus View in CoL . Nach der Beschreibung handelt es sich eindeutig um eine etwa 5 mm grosse Art mit gerandetem Abdomen, dunklen Beinen ("fuscous") und gemakelten Elytren. Auffällig ist die Tatsache, dass STEPHENS am Apex des zugespitzten Abdomens "a short seta" feststellt, während eine solche Angabe bei allen anderen Beschreibungen dieser Serie fehlt ausser bei Stenus nitens View in CoL ("the apical joint with two short setae"); wenn überhaupt, merkt er bei seinen Beschreibungen nur an: "the apex smooth". Bei Dianous schreibt er "the apex with two naked setae". Man könnte deshalb verleitet werden, dieses fragliche Taxon für einen Dianous zu halten. Dagegen spricht aber, dass die Art "black" sein soll und nicht "blue-black".
WATERHOUSE & JANSON haben sich schon 1855 mit diesem unklaren Taxon auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass es sich nicht um eine Art aus England, sondern um ein "foreign" Insekt handelt. In STEPHENS’ Sammlung fanden sie die Art nicht, die Beschreibung beruht auf einem einzigen Stück aus der Sammlung LEE, und KIRBY hat das Stück selbst für eine "ausländische Art" gehalten. Beweis: das KIRBY’ sche Manuskript enthält am Ende eine Liste, die mit "Foreign Staphylinii" überschrieben ist und mit den Namen " Stenus binotatus und ( Stenus ) caerulescens " schliesst (eine Kopie liegt mir aus dem NHML vor). In den Sammlungen KIRBY und LEE (Hope Museum, Oxford) befindet sich (heute) kein passendes Stück.
Geht man nun die gemakelten europäischen Stenus -Arten durch, liegt die Annahme nahe, dass STEPHENS bei seiner Beschreibung ein immatures Stück ("elytra unequal, longer than the thorax, pitchy, with a rounded fulvous [1839: tawny] spot on the disc of each a little behind the middle", Unterstreichung Puthz) von S. biguttatus vor sich gehabt hat. Dieser zeigt auch einen dünnen apikolateralen Borstenpinsel am 9. Sternit des Männchens (vgl. o.). Ich ziehe daher das Taxon ein.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
Stenus (s.str.) biguttatus (LINNÉ 1758)
Puthz, V. 2008 |
Stenus bimaculosus
STEPHENS J 1839: 409 |
Stenus binotatus
STEPHENS J 1833: 303 |