Odeles necopinata, Klausnitzer, 2011

Klausnitzer, B., 2011, Eine neue Art der Gattung Odeles KLAUSNITZER 2004 aus China (Coleoptera, Scirtidae) (164. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae), Linzer biologische Beiträge 43 (1), pp. 399-410 : 400-402

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5324630

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:9B474BA3-762F-48F0-A174-61FA6E7F7575

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03DCF541-A459-FF89-FF21-FE4408B51BEC

treatment provided by

Carolina

scientific name

Odeles necopinata
status

sp. nov.

Beschreibung von Odeles necopinata nov.sp.

Holotypus:, CHINA, Shaanxi, Quinling mts., 1000-1300 m, XUNYANGBA (6 km E), 23.V.- 13.VI.1998, L. H. Marshal leg., in coll. Naturhistorisches Museum Basel. Paratypen: 1, 1, gleiche Etikettierung wie Holotypus. in coll. Naturhistorisches Museum Basel, in coll. KLAUSNITZER.

Körperlänge (Länge Pronotum in der Mitte + Länge der Elytren zwischen Schulter und Apex entlang der Körperlängsachse): 3,27-3,53; 4,14 mm. Körper länglich oval ( Abb. 1 View Abb , 2). Index Körperlänge/Breite der Elytren = 1,84-1,94; 1,75.

Kopf gelbbraun; hinter den Augen scharf abgesetzt schwarzbraun; dicht punktiert, Punktzwischenräume glatt (100fache Vergrösserung); hell behaart. Labrum etwa doppelt so breit wie lang. Vorderrand des Clypeus etwas aufgebogen. 1. bis 5. Antennenglied gelbbraun (beim befindet sich auf dem 1. Antennenglied dorsal ein kleiner brauner Fleck); 6. Antennenglied überwiegend hell, nur die Spitze angedunkelt; 7. und 8. Antennenglied mit gelbbrauner Basis, sonst schwarzbraun; 9.-11. Antennenglied schwarzbraun. 3. Antennenglied schmaler als das 2. Antennen dicht und fein hell behaart. Masse siehe Tabelle 1.

Pronotum einfarbig gelbbraun, Ränder etwas heller ( Abb. 1 View Abb , 2); dicht punktiert, Punktzwischenräume glatt (100fache Vergrösserung); hell behaart. Länge entlang der Mittellinie 0,78-0,85; 0,92 mm. Maximale Breite, senkrecht zur Körperlängsachse gemessen 1,18-1,24; 1,44 mm. Scutellum schwarzbraun; dicht punktiert; hell behaart.

Elytren der schwarzbraun, Schulterecken gelbbraun, Farbgrenze unscharf ( Abb. 1 View Abb ); dicht punktiert, Punktzwischenräume glatt (100fache Vergrösserung); hell behaart. Elytren des einfarbig schwarzbraun ( Abb. 2). Länge zwischen Schulter und Apex entlang der Körperlängsachse 2,49-2,68; 3,22 mm. Breite einer Elytre in der Mitte, senkrecht zur Körperlängsachse gemessen 0,89-0,91; 1,18 mm.

Beine einfarbig gelbbraun. 3.-6. Sternit schwarzbraun, Aussenränder sehr schmal gelbbraun gesäumt.

M ä n n c h e n:

Hinterrand des 7. Sternit eingebuchtet (Buchttiefe 0,05-0,06 mm) ( Abb. 3 View Abb ). Maximale Breite des 7. Sternit 0,93-0,94 mm; maximale Länge neben der Bucht 0,37-0,38 mm.

8. Sternit ( Abb. 4 View Abb ) mit breiten Pterygien, der Stiel gabelt sich an deren Basis, läuft in der Mitte bis zur Bucht, gabelt sich erneut und ist am Vorderrand stärker sklerotisiert. Die Pterygien sind auf der Fläche mit einzelnen kurzen Borsten besetzt, die Spitzen sind wenig sklerotisiert, etwas umgeschlagen und mit Mikrotrichen besetzt. Gesamtlänge des 8. Sternit 0,52-0,53 mm; maximale Breite 0,45-0,48 mm.

9. Sternit mit breitem, an den Seitenrändern verstärktem Stiel und einer schmalen, hinten zugespitzten und dicht beborsteten Platte ( Abb. 5 View Abb ). Gesamtlänge 0,79-0,84 mm; maximale Breite 0,27-0,28 mm.

7. Tergit annähernd rechteckig, Hinterrand mit einem dichten Saum spitzer Haare besetzt. Bacilla lateralia stark gebogen, an der Basis kurz gespalten ( Abb. 6 View Abb ). Maximale Länge des 7. Tergit 0,44-0,49 mm; Länge der Platte in der Mitte 0,37-0,38 mm; maximale Breite der Platte 0,60-0,63 mm; Länge der Bacilla lateralia ohne Berücksichtigung der Krümmung 0,27-0,32 mm.

8. Tergit mit einer hinten gleichmässig gerundeten Platte, die vor allem in der Mitte mit spitzen Borsten und Mikrotrichen dicht bedeckt ist. Die Bacilla lateralia sind etwas gebogen, ragen in die Platte hinein und sind an deren Basis miteinander verbunden ( Abb. 7 View Abb ). Gesamtlänge des 8. Tergit 0,65-0,67 mm; maximale Breite der Platte 0,36-0,37 mm. Länge der Bacilla lateralia ohne Berücksichtigung der Krümmung 0,47-0,50 mm.

9. Tergit mit einer vor allem im hinteren Bereich wenig sklerotisierten länglichen Platte, die Bacilla lateralia sind fast gerade ( Abb. 8 View Abb ). Gesamtlänge des 9. Tergit 0,65-0,66 mm; maximale Breite der Platte 0,29-0,33 mm; Länge der Bacilla lateralia 0,26-0,30 mm.

Tegmen vorn zugespitzt, die Platte ist schmal gerandet und erweitert sich zur Mitte ( Abb. 9 View Abb ). Parameren lateral mit 10 kräftigen, widerhakenförmigen, nach vorn gerichteten Zähnchen, Spitzen in der Mitte und innen ebenfalls zähnchenartig verstärkt ( Abb. 10 View Abb ). Gesamtlänge des Tegmen 1,01-1,10 mm; maximale Breite der Platte 0,21-0,23 mm.

Penis dem Grundtyp der Gattung entsprechend ( Abb. 11 View Abb ). Spitzen und Aussenseiten der Parameroide mit Sinnesporen dicht bedeckt. Innen befindet sich jeweils ein grosser, nach vorn gerichteter Zahn (0,11 mm lang) ( Abb. 12 View Abb ). Gesamtlänge des Penis 1,17 mm; maximale Breite 0,17 mm.

W e i b c h e n:

Hinterrand des 7. Sternit fast gerade, nur äusserst schwach eingebuchtet (Buchttiefe 0,02 mm) ( Abb. 13 View Abb ). Neben dem geraden Abschnitt befindet sich eine schmale etwas

stärker sklerotisierte Kante. Maximale Breite des 7. Sternit 1,10 mm; maximale Länge neben der Bucht 0,44 mm.

7. Tergit annähernd quadratisch, Hinterrand mit einem dichten Saum spitzer Haare besetzt. Bacilla lateralia stark gebogen, an der Basis gespalten, der äussere Ast ist nach innen gebogen ( Abb. 14 View Abb ). Maximale Länge des 7. Tergit 0,61 mm; Länge der Platte in der Mitte 0,46 mm; maximale Breite der Platte 0,63 mm; Länge der Bacilla lateralia ohne Berücksichtigung der Krümmung 0,40 mm.

8. Sternit ( Abb. 15 View Abb ) eine längliche Platte bildend, deren Seitenränder annähernd parallel laufen. In der Mitte läuft jeweils ein schwach sklerotisiertes Stäbchen, das mit einigen kleinen Dörnchen, vor allem im distalen Teil, besetzt ist. Die Platte ist hinten mit Mikrotrichen bedeckt. Gesamtlänge des 8. Sternit 0,75 mm; maximale Breite 0,35 mm.

Das 8. Tergit besteht aus einer kleinen annähernd quadratischen Platte und langen fast geraden Bacilla lateralia ( Abb. 16 View Abb ). Die Platte ist mit einzelnen kurzen Borsten bedeckt, am Hinterrand befinden sich feine dünne Haare. Gesamtlänge des 8. Tergit 1,29 mm; maximale Breite der Platte 0,39 mm. Länge der Bacilla lateralia 1,11 mm.

Der Ovipositor entspricht dem Grundbauplan der Gattung ( Abb. 17 View Abb ). Styli 0,07 mm lang; Coxite 0,39 mm; Baculi 1,32 mm; Gesamtlänge des Ovipositor 1,78 mm.

Bursalsklerit als gefaltete Röhre ausgebildet ( Abb. 18 View Abb ). Die Kanten der Falten sind etwas verstärkt. Länge des Bursalsklerit ca. 0,70 mm; Breite zwischen 0,15 und 0,17 mm.

Areal: Die Provinz Shaanxi Sheng liegt im nördlichen Teil Chinas , die Bergkette Quin Ling im Südosten. Xunyangba hat die Koordinaten 33°33’N ; 108°32’O GoogleMaps .

D e r i v a t i o n o m i n i s: Der Artname "necopinata" bedeutet "unvermutet, wider Erwarten" (lateinisch) und bezieht sich auf die Überraschung beim Auffinden dieser Art in einer Bestimmungssendung.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Scirtidae

Genus

Odeles

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF