Cleptes mocsaryi SEMENOW, 1892

Arens, W., 2014, Die Goldwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Chrysididae) 1. Teil: Die Gattungen Cleptes, Omalus, Holopyga, Hedychrum, Hedychridium und Euchroeus; mit Beschreibung einer neuen Cleptes-Art, Linzer biologische Beiträge 46 (1), pp. 553-621 : 563

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5305651

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03CB87B4-1E25-FFF5-FF70-FC8CA1778024

treatment provided by

Marcus

scientific name

Cleptes mocsaryi SEMENOW, 1892
status

 

Cleptes mocsaryi SEMENOW, 1892

= Cleptes graecus MÓCZÁR, 2001 nov.syn.

B e l e g m a t e r i a l 2 /1 (Coll. Arens: 1 /1; Coll. Linz: 1); ausserdem Belege aus Mittelgriechenland: 1 / 2 in der Coll. Linz und 1 in der Coll. Linsenmaier.

Neu für die Peloponnes. Alle bisherigen griechischen Funde dieser Art, die aus Ungarn beschrieben wurde, aber auch in Kleinasien und Norditalien vorkommt ( MÓCZÁR 2000a bzw. P. Rosa, persönl. Mitteilung, s.u.), stammen aus niedrigen bis hohen Mittelgebirgslagen. Das galt bisher als unbekannt MÓCZÁR (2000a), doch konnte ich zwei griechische im Biologiezentrum Linz, die MÓCZÁR (2000a, 2001) offenbar nicht vorgelegen haben, als Cl. mocsaryi - identifizieren. Linsenmaier bzw. Schmidt hatten sie ebenso wie zwei zugehörige als Cl. nigritus interpretiert. Ein weiteres hat Linsenmaier als melanistisches Individuum von Cl. splendens bestimmt. Erwähnt hat Linsenmaier diese drei in seinen Veröffentlichungen nicht. Anhand von Photos liess sich ausserdem zweifelsfrei klären, dass auch das Holotypus- von Cl. graecus MÓCZÁR 2001 (der einzige bekannte Beleg dieses Taxons) ein Cl. mocsaryi - ist. Näheres zu dieser Synonymisierung findet sich in der Beschreibung der und, die ich auf S. 608 beifüge.

Ein von der Pilion-Halbinsel in Mittelgriechenland, das Lisa STANDFUSS (2009) als Cl. mocsaryi interpretiert hat und das ich gerne überprüft hätte, wurde mir auf Anfrage nicht vorgelegt. Auch die Bitte um Photos oder Informationen zu diagnostischen Merkmalen blieb leider unbeantwortet.

Coll. Arens: J Lykaion-Gebirge/ 800-1400m 20.7.1997 (); Zachlorou, 23- 31.5.1960 (; erhalten aus der Coll. Linz; leg. Löberbauer; Linsenmaier det. 1964: Cl. splendens F., melanistisch). - Coll. Linz: Mocia/ 850m, 28.7.1965 ().

Mittelgriechische Belege: Coll. Linsenmaier: Phokis, Parnassus, 13km N Elaion, 38°37' N / 22°24' E, 79/29, 7.6.1979, leg. H. Rausch (; Linsenmaier det. 1980: Cl. nigritus -, Allotypus; det. 1992: Cl. mocsaryi -). - Coll. Linz: Phokis, Vounichora, 650m, 38°27' N / 22°20' E, 4.6.1974, Griechenland- Ägäis-Expedition 1974, leg. H. & U. Aspöck, H. & R. Rausch (; J. Schmidt det. 1977: Cl. nigritus -); Griechenland, Phokis, Vounichora, 38°27' N / 22°20' E, 9.6.1976, leg. H. Rausch (; 79/27; J. Schmidt det. 1979: Cl. nigritus -); Euboea/Kandilion-Südabfall, 560m, 38°40' N / 23°34' E, 30.5.1973, Griechenland-Ägäis-Expedition 1973, leg. H. & U. Aspöck, H. Rausch, P. Ressl (; Linsenmaier det. 1977: Cl. nigritus -).

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Hymenoptera

Family

Chrysididae

Genus

Cleptes

Loc

Cleptes mocsaryi SEMENOW, 1892

Arens, W. 2014
2014
Loc

Cleptes graecus MÓCZÁR, 2001

: Moczars Angabe 2001
2001
Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF