Stenodynerus fastidiosissimus (SAUSSURE 1855)
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.10079867 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10061592 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03C6131E-6A79-FFED-0191-FA887D72FBB9 |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Stenodynerus fastidiosissimus (SAUSSURE 1855) |
status |
|
Stenodynerus fastidiosissimus (SAUSSURE 1855) View in CoL
B e l e g m a t e r i a l: 32 /39. Belegte Flugzeit:: 2. Mai - 15. September;: 27. April – 25. Juli.
Auf der Peloponnes im Tiefland die häufigste Stenodynerus -Art. Der bisher höchste Fundort ist ein Waldweg (ca. 1450m) im Parnon-Gebirge. In BLÜTHGEN & GUSENLEITNER (1970) ist die auf dem Balkan vorkommende Subspecies noch als eigene Art, S. difficilis (MORAWITZ 1867), interpretiert.
Entgegen den Angaben im Bestimmungsschlüssel von GUSENLEITNER (2000a, S. 965, Punkt 4) ist in der Augenausrandung nicht nur bei den, sondern gelegentlich auch bei den ein gelber Fleck vorhanden. Der Schlüssel führt bei solchen Individuen irrtümlich zu S. aequisculptus . Die Merkmalsangabe im Schlüssel sollte deshalb folgendermassen ergänzt werden:
4 In den Augenausrandungen ist ein gelber Fleck vorhanden; Mesopleuren stets vollständig schwarz; usw. ................................................................... S. aequisculptus (KOSTYLEV)
- Entweder die Augenausrandungen ohne gelbem Fleck oder sowohl die Augenausrandungen wie auch die Mesopleuren mit gelbem Fleck; usw............................................5
Auf der Peloponnes lassen sich die dieser beiden Arten auch gut anhand ihrer Beinfärbung trennen:
S. fastidiosissimus : Vorderfemora dreifarbig: basal schwarz, distal gelb, dazwischen rötlich (mit sehr variabler Ausdehnung der drei Farben); Mittel- und Hintertibien hell.
S. aequisculptus : Vorderfemora zweifarbig: basal schwarz, distal gelb; Mittel- und Hintertibien meistens gelb mit schwarzer Spitze.
B Kalogria 25- 26.7.1997 (3 /1), 14.5.2000 (1 /1), 1- 2.7.2007 (4 /1); C Olympia 24.7.1997 (), 7.1997 (), 8.6.2011 (); D Samikon/Krouni 4.6.1995 (1 /1); antikes Samikon 17.5.1996 (), 4.7.1996 (2), 15.5.1997 (), 18.6.1997 (2), 23.7.1997 (), 28.5.1998 (), 12.5.2000 (); unterhalb von Lepreo 22.7.1997 (); H antikes Alifira 19.6.1997 (); J Lykaion-Gebirge/Gipfelregion 1100-1400m 3.7.1996 (), 18.6.2008 (); K Atsiholos/antikes Gortis 19.7.1997 (); nördlich von Karitena 19.7.1997 (2); Q Mavromati/Ithome-Berg 2.6.1998 (); M Voidokilia-Bucht 10.5.1995 (); O Avia/Ausgang der Kambos-Schlucht 25.6.1997 (1 /1); Q Kap Tenaro 30.6.1997 (); T Lira 10.6.1996 (); U Neapoli/Kap Malea 11.6.1996 (), 4- 5.7.1997 (4); bei Niata 6.7.1997 (1 /1); Y Sparta/Amyklai 10.7.1997 (), 2.5.2000 (); 8 Sparta/Menelaion 14.7.2008 (); 9 Parnon-Gebirge/Waldweg westlich des Meg. Tourla/ 1450-1600m 11- 13.7.2008 (1 /2); d Mykene 27.4.2000 (); e Alt-Korinth 21.6.1996 (); g Mantinea/ca. 2km südl. des archäologischen Geländes 16.7.2008 (), 2- 3.7.2010 (2); h Orchomenos 25.6.1996 (); i nördl. von Kefalari 14.16.6.2008 (), 1.7.2010 (); k am Stymphalischen See 24.6.1996 (), 8.7.2001 (). - Belege im Biologiezentrum Linz: 1, Messenien/Oros Tetrazio, Kefalovrisi, 17.5.1992, leg. Rausch; 1, Githio, 28.4.2005, leg. J. Halada; 1, 20km E Sparta, Ag. Anagiri, 5.7.1996, leg. M. Halada; 1, 35km NW Tripolis, Langadia SW, 3.5.2005; 2, Epidauros, Korfos, 15- 27.9.1986, leg. Wolf; 1, Mainalon-Gebirge, W Levidi, 1400m, 9- 11.6.2006, leg. Rausch; 2, 40km N Tripoli, Scotini, 3.7.1996, leg. M. Halada; 1, 5km NE Kalavrita, 5.5.2005, leg. J. Halada.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |