Cerastium fontanum Baumg.
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.321390 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.6284400 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03C587EA-835A-FFF5-FCE7-FAFCF7B9FD7C |
treatment provided by |
Plazi |
scientific name |
Cerastium fontanum Baumg. |
status |
|
4b. Cerastium fontanum Baumg. View in CoL
(C. caespitosum Gilib. View in CoL ssp. alpinum View in CoL [Mert. et Koch] Becherer),
Quell-Hornkraut
Unterscheidet sich von C. caespitosum (Nr. 4a) durch folgende Merkmale: Haare am Stengel 0,5- 1 mm, an den Blättern bis 1,5 mm lang; Kelchblätter 6 -9 m m lang; Kronblätter 7 - 9 m m lang; Kapsel 12-18 mm lang; Sam en 0, 9 - 1,3 m m lang. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n ca. 144: Material aus Grönland (B öcher 1938 b), aus Österreich (Koralpe) und dem Oberengadin (S öllner 1954), aus Island (L öve und L öve 1956b).
Standort. Alpin, seltener subalpin. Eher feuchte, stickstoffreiche Böden. Fette W eiden, Lägerstellen.
Verbreitung. Arktisch-alpine Pflanze (europäisch): Südgrönland, Island, Skandinavien, Halbinsel K ola, Gebiet von Archangelsk; arktisches Asien (?); Pyrenäen, Alpen, Sudeten, Karpaten. Die Verbreitungskarten von H ultén (1958) und M eusel (1964) umfassen auch die südlichen Gebirgssippen. - Im G ebiet: Alpen; nicht häufig.
Bemerkungen. G artner (1939) unterscheidet nach geographischen Gesichtspunkten eine Reihe von Unterarten, die sich m orphologisch aber nur sehr wenig unterscheiden. Außerdem beschreibt er auch aus südeuropäischen Gebirgen, aus Kleinasien und dem Kaukasus 3 Unterarten, die wohl besser zu C. caespitosum zu stellen sind.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |