Calamagrostis canescens (WEB.) ROTH emend. DRUCE
publication ID |
https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5407540 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.5476812 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03A687C0-FFFF-FFD6-C2EE-FF08FF4FFD9A |
treatment provided by |
Valdenar |
scientific name |
Calamagrostis canescens (WEB.) ROTH emend. DRUCE |
status |
|
Calamagrostis canescens (WEB.) ROTH emend. DRUCE View in CoL
Oberösterreich: Mühlviertel, Pierbach, Tal der Kleinen Naarn NE Schloss Zellhof, Uferhochstauden zwischen Hintermühle und Raabmühle, ca. 485m, 7654/1 und 7654/3, 10.10.2004, vid. OS & S. Gewolf. – Innviertel, Mattigtal bei Teichstätt, Natura2000-Gebiet Rückhaltebecken Teichstätt, Feuchtwiesenbrachen, ca. 490m, 7945/3, 10.06.2006, vid. OS.
Weitere Funde dieses auffälligen, landesweit stark gefährdeten Reitgrases (vgl. STRAUCH 1997) aus Oberösterreich wurden zuletzt von ESSL & HAUSER (2005) und HOHLA et al. (2005a) publiziert. Bemerkenswert dürfte nun vor allem der Fund aus dem Unteren Mühlviertel sein, zumal in dieser Region offenbar noch keine Vorkommen entdeckt wurden (vgl. PILS 1979, KRAML 2003ab); auch in der letzten Landesflora von RITZBERGER (1904 -1914) scheinen unter dem Synonym Calamagrostis calamagrostis nur Angaben von den Donauauen, Linz und dem Innviertel auf. Aus dem Oberen Mühlviertel ist die Art hingegen mittlerweile bekannt (vgl. SPETA 1988, ESSL & HAUSER 2005).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.