Primula juliae KUSN.

Stöhr, O., Pilsl, P., Essl, F., Hohla, M. & Schröck, C., 2007, Beiträge zur Flora von Österreich, II, Linzer biologische Beiträge 39 (1), pp. 155-292 : 238-239

publication ID

https://doi.org/ 10.5281/zenodo.5407540

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.5476939

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/03A687C0-FFBC-FF92-C2EE-FA0BFC5CFCCC

treatment provided by

Valdenar

scientific name

Primula juliae KUSN.
status

 

Primula juliae KUSN. View in CoL

Salzburg: Pongau, Gasteinertal, Badgastein, Paracelsusstrasse, permanent überrieselte Silikatfelsböschung, ca. 1090m, 8844/4, 12.06.2006, leg./det. OS, Herbarium OS/LI.

Neu für Österreich. Primula juliae ist eine rosablütige, niedrige Rosettenstaude mit kahlen Blättern (Abb. 12), stammt ursprünglich aus dem Kaukasusgebiet und wurde zu Ehren der Entdeckerin Julia L. Mlokosewitsch benannt. In Mitteleuropa wird sie nur selten rein kultiviert, meist wurde sie hingegen in P. elatior und P. vulgaris eingekreuzt (v.a. P. cv.`Wanda `, P. × juliana, P. × pruhonicensis; vgl. PHILIPPS & RIX 1992). Umso interessanter erscheint daher das nun entdeckte Vorkommen in Badgastein, wobei sich die standörtlichen Verhältnisse dieses Vorkommens mit jenen im Ursprungsgebiet sehr gut decken. So wächst Primula juliae an einer permanent überrieselten, luftfeuchten, fast senkrechten Silikatfelsböschung entlang einer Strasse im südlichen Gasteiner Ortsgebiet – im Kaukasus werden v.a. feuchte, felsige Stellen nahe Wasserfällen als Lebensraum angegeben (vgl. PHILIPPS & RIX 1992).

Wann genau sich die mittlerweile recht ansehnliche Population in Gastein angesiedelt hat, ist nicht eruierbar. Nach Auskunft eines Anrainers war sie hier "seit jeher" bekannt und es wäre auch unklar, woher die Pflanzen stammen, zumal sie in den umgebenden Gärten nie kultiviert wurden. Nach F. GRUBER (mündl. Mitt.) ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine sehr alte Verwilderung oder gar um ein Kulturrelikt aus den ehemaligen Versuchspflanzungen Erzherzog Johanns handelt, durchaus gegeben. Fest steht jedenfalls, dass der sehr vital erscheinende Bestand als lokal eingebürgert gelten muss und den einzigen Nachweis dieser Primel in Österreich (vgl. WALTER et al. 2002), wahrscheinlich sogar im gesamten Alpenbogen (vgl. AESCHIMANN et al. 2004) und in ganz Mitteleuropa darstellt (vgl. WEBER & GASSMANN 2006, PYŠEK et al. 2002).

Kingdom

Plantae

Phylum

Tracheophyta

Class

Magnoliopsida

Order

Ericales

Family

Primulaceae

Genus

Primula

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF