Echinodera brachati peloponnensis STÜBEN, 2019

Stüben, Peter E. & Kramp, Katja, 2019, Neue Echinodera aus Griechenland - Beitrag zur integrativen Taxonomie (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae), Beiträge Zur Entomologie = Contributions to Entomology (Beitr. Entomol.) 69 (2), pp. 319-330 : 326-327

publication ID

https://doi.org/ 10.21248/contrib.entomol.69.2.319-330

publication LSID

lsid:zoobank.org:pub:0F1225DD-9DC9-4128-93F9-09C6A10A1194

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/039DBA2A-6413-0144-FC8C-FEC7FD193D24

treatment provided by

Carolina

scientific name

Echinodera brachati peloponnensis STÜBEN
status

subsp. nov.

Echinodera brachati peloponnensis STÜBEN ssp. nov.

urn:lsid:zoobank.org:act:76479EE7-91A7-4F57-BC0B-AFD9C1D0F2A1

[ Fig. 8 View Fig , 10 View Fig , 11 View Fig , 13 View Fig ]

Typenmaterial: Holotyp: 1, “ Greece, Arkadia , E Kosmas, 14.8.2018, Quercus , sifting, 37°5'35"N 22°45'55"E, 875 m, leg. Stüben (8) “, coll. Senckenberg, Deutsches Entomologisches Institut ( SDEI). // GoogleMaps

Paratypen: 1 , „ Greece, Arkadia , Kosmas , 9.8.2018, Astragalus , sifting, 37°5'45"N 22°44'28"E, 1151 m, leg. Stüben (1)“, coll. Stüben; 1 : „ Greece, Arkadia, N Kosmas: near Moni Elonis, 11.8.2018, Quercus , sifting, 37°8'42"N 22°45'3"E, 427 m, leg. Stüben (3)”, coll. Stüben. DNA-Typen ( CO1 ) (= Paratypen): 1 Ex.: „ Greece, Arkadia, Kosmas, 9.8.2018, Astragalus , sifting, 37°5'45"N 22°44'28"E, 1151 m, leg. Stüben (1)“, coll. Stüben, Sammler-Nr.: 3163-PST, GenBank: MK 347695 View Materials GoogleMaps // 1 Ex.: „ Greece, Arkadia , N Kosmas: near Moni Elonis, 11.8.2018, Quercus , sifting, 37°8'42"N 22°45'3"E, 427 m, leg. Stüben (3)”, coll. Stüben, Sammler-Nr.: 3166-PST, GenBank: MK 347697 View Materials GoogleMaps .

die südosteuropäischen Echinodera -Arten. UFBoot2-Werte über 90 % sind an den jeweiligen Knoten angegeben.

Beschreibung und Differentialdiagnose: Grösse: 2,6–3,0 mm (ohne Rüssel).

Die Unterart aus dem östlich von Sparta gelegenen Parnon-Gebirge entspricht in den äusseren Merkmalen im Wesentlichen der aus dem westlich von Sparta gelegenen Taygetos-Gebirge bekannten Art Echinodera

brachati (siehe Beschreibung [ WOLF, 2002]). Die wenigen Unterschiede sind jedoch augenfällig. Dies betrifft besonders die schmaleren, mindestens jedoch 2x längeren als breiten, etwas angehobenen Elytrenborsten, die bei E. brachati deutlich breiter sind, weniger abstehen und höchstens 1,5x länger als breit sind. Die Punktur des Pronotums ist bei der neuen Unterart feiner und unter der dichten Beschuppung kaum auszumachen, während sie bei der Unterart aus dem Taygetos viel grober, tiefer und stets deutlich zu erkennen ist. Das gilt auch für die Punktur der Elytrenstreifen, die bei E. peloponnensis unter der dichten Beschuppung kaum noch zu erkennen ist, während die nadelstichartige, runde Punktur in den Elytrenstreifen von E. brachati stets gut sichtbar ist. Wie diese Unterart besitzt die neue Unterart ein untersetztes Pronotum, kurzovale Elytren mit einem leichten Perlmuttglanz und einen ähnlich geformten Aedoeagus [ Fig. 8 View Fig , 10 View Fig ].

Einordnung der neuen Unterart in den Schlüssel der mediterranen, südeuropäischen Echinodera -Arten (dazu ziehe heran: STÜBEN 2018: 278):

[1] Haken am Ende der Hinterschiene bei den Männchen gewinkelt / [17‘] ohne haarförmig anliegende Elytrenborsten / [18‘] Elytrenborsten viel kürzer (nicht 5x–6x länger als breit wie bei E. aspromontensis ) / [19‘] Elytren kurzoval / [23‘] Elytrenborsten kürzer, nicht mehr als 2,5x länger als breit / [28‘] Elytrenborsten nicht anliegend, leicht angehoben / [30‘] Pronotumpunktur gröber, nicht mit mehr als 100 feinen Punktgrübchen / [31] Pronotum vor der Basis nur schwach verrundet (bzw. annähernd parallelseitig) / [32‘] Elytrenborsten länger, mindestens 1,5x länger als breit / [33] Elytrenborsten deutlich länger, mindestens 2x länger als breit.

Die Unterart ist also im Echinodera -Schlüssel vor dem bekannten nominotypischen Taxon E. brachati brachati und vor E. brisouti peneckei STÜBEN, 1998 aus Montenegro zu platzieren, die in beiden Fällen deutlich kürzere und breitere Elytrenborsten aufweisen.

Zur molekularen Einordnung der Unterart im Echinodera -Dendrogramm siehe Figur 13 View Fig .

Ökologie: Der Erstautor siebte die Art in der Umgebung von Kosmas im Parnon-Gebirge aus dem Detritus von Quercus und unter Astragalus -Polstern im Schatten von Quercus -Gebüschen im August 2018 [ Fig. 11 View Fig ].

Derivatio nominis: Die Unterart wurde nach ihrem

Fundort im Süden der Peloponnes benannt .

MK

National Museum of Kenya

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Curculionidae

Genus

Echinodera

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF