Erigone tenuimana Simon, 1884

Hänggi, Ambros & Gloor, Daniel, 2020, Vom Wert alter Amateursammlungen - vier Spinnenarten neu für die Schweiz in der Sammlung Ketterer, Arachnology Letters 59, pp. 88-96 : 94

publication ID

https://doi.org/10.30963/aramit5911

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.3808420

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/038087E8-FFDF-FFE9-FFD5-FEAFFD48FD6F

treatment provided by

Felipe (2020-04-16 14:15:15, last updated 2024-11-26 22:11:35)

scientific name

Erigone tenuimana Simon, 1884
status

 

Erigone tenuimana Simon, 1884 View in CoL

CH: VS: Evolène, Le Louché, im Talgrund oberhalb Le Lac Bleu, unter einem Stein zusammen mit Ameisen , WGS84 46.04901°N, 7.47049°E (± 300 m), ca. 2200 m, 1 ♂ 18. Okt. 1972 (sub Erigone cristatopalpus var. leptocarpus, Abb. 9); unter dem gleichen Stein auch Erigonella subelevata GoogleMaps . GoogleMaps

Erigone tenuimana ist eine selten gefundene, subalpin-alpin verbreitete Art. Maurer & Hänggi (1990) führten sie wegen taxonomischer Probleme noch unter den unsicheren Arten mit zwei Meldungen von Schenkel (1925, 1929) aus dem Tessin (Bedrettotal) und dem Wallis (Fiesch-Eggishorn). Der vorliegende Fund ergänzt die Verbreitungskarte in Muster & Hänggi (2009) im Westen der Zentralalpen. Weitere Funde liegen inzwischen vom Furkapass vor ( Hänggi 2018).

Hanggi A 2018 Spinnen (Araneae) alpiner Rasen auf der Furka: Ergebnisse einer Vorversuchsreihe. - Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaften beider Basel 18: 67 - 80

Maurer R & Hanggi A 1990 Katalog der schweizerischen Spinnen. - Documenta Faunistica Helvetiae 12: 1 - 412

Muster C & Hanggi A 2009 The Erigone psychrophila group in the Alps (Araneae: Linyphiidae). - Contributions to Natural History 12: 987 - 1005

Schenkel E 1925 Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna. - Revue Suisse de Zoologie 32: 253 - 318

Schenkel E 1929 Beitrag zur Kenntnis der schweizerischen Spinnenfauna. IV. Teil. Spinnen von Bedretto. - Revue Suisse de Zoologie 36: 1 - 24

Simon E 1884 Les arachnides de France. Tome cinquieme, deuxieme et troisieme partie. - Roret, Paris. S. 180 - 885

Gallery Image

Abb. 9: Auszug aus der Dokumentation von CEK zu„Erigone cristatopalpus var. leptocarpus“. Der ausführliche Kommentar zum Fundort „Ameisennest“ zeigt, welch ausserordentlicher Beobachter CEK war

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Arachnida

Order

Araneae

Family

Linyphiidae

Genus

Erigone