Altella lucida (Simon, 1874)
publication ID |
https://doi.org/10.30963/aramit5911 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.3808392 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/038087E8-FFD8-FFED-FCF0-FAAFFF78FE8F |
treatment provided by |
Felipe (2020-04-16 14:15:15, last updated 2024-11-26 22:11:35) |
scientific name |
Altella lucida (Simon, 1874) |
status |
|
Altella lucida (Simon, 1874) View in CoL
CH: VS: Niedergampel , Getwing (heute wohl westlich der Kläranlage Radet), Ebene am rechten Ufer der Rhone, WGS84 46.30759°N, 7.68486°E (± 500 m), 620–630 m, 1 ♂, 12. Mrz. 1973, unter einem Stein auf dem Boden laufend, NMB-ARAN 28741 GoogleMaps .
CH: VS: Sion, Château de Montorge , WGS84 46.23070°N, 7.33490°E (± 50 m), 1 ♀, 19. Nov. 1969 GoogleMaps .
Bestimmung. Wunderlich (1974), Thaler & Noflatscher (1990), Roberts (1985)
Beide Tiere sind stark ausgebleicht, jedoch ist die Bestimmung zumindest des Männchens eindeutig (1 Stachel an Tibia III, 2 kleine kräftige Stacheln an Metatarsus I, Form des Konduktors). Beim Weibchen sind die grossen Epigynengruben erkennbar, die durchscheinenden Rezeptakeln sind nach hinten gerichtet.
Auffällig sind die Fangzeiten dieser selten gefangenen Tiere. Die Reifezeit ist gemäss Nentwig et al. (2020) im Juni und Juli. Diese Angabe ist eventuell zu revidieren. Die hier dokumentierten Tiere wurden im März (♂) und November (♀) gesammelt. Des Weiteren wurden von Theo Blick (unpubl. in litt.) aus Deutschland ein ♀ aus der Fangzeit 6. Nov. bis 10. Mrz. und zwei Männchen zwischen 10.–19. Apr. gemeldet und von Volker Hartman liegen Tiere vor, die im März/April in der Nähe von Koblenz gesammelt wurden (AraGes 2018). Sollte die Art ihre Hauptreifezeit eher im Winterhalbjahr haben, so wäre dies eine Erklärung für die (vermeintliche) Seltenheit.
Nentwig W, Blick T, Gloor D, Hanggi A & Kropf C 2020 Spinnen Europas. Version 2.2020. Internet: https: // www. araneae. nmbe. ch (25. Feb. 2020) - doi: 10.24436 / 1
Roberts MJ 1985 The spiders of Great Britain and Ireland, Volume 1: Atypidae to Theridiosomatidae. Harley Books, Colchester. 229 S.
Thaler K & Noflatscher MT 1990 Neue und bemerkenswerte Spinnenfunde in Sudtirol (Arachnida: Aranei). - Veroffentlichungen des Museum Ferdinandeum in Innsbruck 69: 169 - 190
Wunderlich J 1974 Ein Beitrag zur Synonymie einheimischer Spinnen (Arachnida: Araneae). - Zoologische Beitrage (N. F.) 20: 159 - 176
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |
1 (by felipe, 2020-04-16 14:15:15)
2 (by ExternalLinkService, 2020-04-16 14:25:37)
3 (by felipe, 2020-04-16 14:35:16)
4 (by felipe, 2020-04-16 14:37:45)
5 (by ExternalLinkService, 2020-05-06 23:12:08)
6 (by ExternalLinkService, 2022-01-29 09:21:58)
7 (by plazi, 2023-10-31 07:47:20)