Typha angustifolia L.
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/009A3BBF-2BB6-94FC-07EC-4DFF92CC3C6B |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Typha angustifolia L. |
status |
|
Typha angustifolia L. View in CoL View at ENA
Schmalblättriger Rohrkolben
1-3 m hoch, mit langen, unterirdischen Ausläufern. Blätter am blütentragenden Stengel 0,3-1 cm breit, meist gelbgrün, den Blütenstand überragend. ♂ und ♀ Blütenstand je 10-35 cm lang; eine 2-8 cm lange Lücke zwischen den beiden Blütenständen. ♂ Blütenstand ungefähr so lang wie der ♀ Blütenstand. ♀ Blüten mit braunen, spatelförmigen Tragblättern. Haare an den Stielen der Fruchtknoten nach der Blüte die Narben nicht überragend, unterhalb der Spitze bräunlich und wenig verdickt (ca. 1 ½ mal so dick wie weiter unten); Blütenstand dunkelbraun. Staubbeutel 1-2,5 mm lang. Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. 2n = 30: Material aus Massachusetts, den USA (Roscoe 1927), aus Skandinavien ( Löve und Löve 1942b), aus Holland (Gadella und Kliphuis 1963), aus der Nordsahara (Reese 1957), aus Kanada ( Löve und Löve 1961).
Standort. Wie T. latifolia (Nr.1).
Verbreitung. Eurasiatisch-nordamerikanische Pflanze: Im wesentlichen wie T. latifolia (N r. 1). Verbreitungskarte von Hultén (1962); im Gebiet seltener als T. latifolia (selten).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |